Im Oktober: Multiple Sklerose - Der Gegner im eigenen Körper
10.2017
Die Multiple Sklerose (MS) ist mit mehr als 130.000 Betroffenen in Deutschland die häufigste neurologische Erkrankung des Zentralen Nervensystems (ZNS).
Im September: Durch die Nase ins Gehirn
09.2017
"Nose2Brain" - Wissenschaftler erforschen in den kommenden Jahren eine neue Therapie-Methode zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS).
„GickelPils-Tour“ – Radfahren für einen guten Zweck
08.2017
Mit dem Fahrrad radelten Anfang Juli Ideengeber Ralf Hauke und sieben weitere Sportler, von der Erndtebrücker Skihütte am Gickelsberg zum Pilsumer Leuchtturm nach Ostfriesland, welcher sich ca. 400km weiter nördlich von Erndtebrück befindet – an einem Tag.
Im August: "Lachen ist die beste Medizin"
08.2017
Wussten Sie, dass wer viel lacht, gesünder lebt!? Was der Volksmund mit dem Sprichwort „Lachen ist die beste Medizin“ schon lange vermutet, beweisen auch wissenschaftliche Studien.
Wahnsinnserfolg "12 Stunden Hohler Buckel"
07.2017
Rund 250 Teilnehmer haben zu einem Wahnsinnserfolg am Hofgut Hörstein beigetragen.
RADFAHREN, HÖHENMETER SAMMELN, GUTES TUN
07.2017
Am Sonntag 23. Juli 2017 findet in der Zeit von 06:00 - 18:00 Uhr in Hörstein/Alzenau der Charity-Event "12 Stunden Hohler Buckel" statt.
Im Juli: Reisen mit MS
07.2017
Verreisen, das geht auch, wenn man an MS erkrankt ist!
Allerdings ein wenig anders - dazu gehören eine gute Vorbereitung, unter anderem in der passenden Auswahl, von Land und Klima.
Im Juni: MS und Spiritualität
06.2017
Die Multiple Sklerose (MS) - medizinisch als Encephalomyelitis disseminata (ED) bezeichnet - gilt wegen ihrer vielfältigen Symptome als die "Krankheit mit den tausend Gesichtern".
Im Mai: Ataxie & Tremor
05.2017
Die MS-bedingte Ataxie - steht für gestörte unkoordinierte Bewegungen. Als Tremor wird eine Bewegungsstörung mit unkontrollierbarem, streng rhythmischen Zittern eines Körperteils oder des gesamten Körpers bezeichnet.
Von Krankheit und Gesundheit handelt „Meine Lebensreise mit MS“
04.2017
Der 1981 geborene Autor Marco Dorer aus Schonach, erkrankte 2008 an Multipler Sklerose. Sein Studium hatte er gerade als Wirtschaftsingenieur, Fachrichtung Maschinenbau, in Konstanz abgeschlossen, als ihm die Ärzte eröffneten, dass er an Multipler Sklerose erkrankt sei.
„Besi & Friends“ und Storck Bicycle im Kampf gegen MS
04.2017
Die großartigen Projekte von Andreas Beseler und Rad statt Rollstuhl dürften schon vielen bekannt sein.