Im März: Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen
03.2021
Ein immunhemmender Wirkmechanismus, der bei einigen Antibiotika eintritt, könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen eignen.
Im März: Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen
03.2021
Ein immunhemmender Wirkmechanismus, der bei einigen Antibiotika eintritt, könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen eignen.
Im Februar: Blasenfunktionsstörungen
02.2021
Die Bezeichnung: „neurogene Blasenfunktionsstörung“ steht für neurologische Funktionsstörung bzw. Erkrankung des unteren Harntrakts.
Im Dezember: Adventszeit
12.2020
Die Adventszeit ist - für viele - ruhiger als gewöhnlich.
Im November: Multiple Sklerose und Impfungen
11.2020
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung für Menschen mit chronischen Grunderkrankungen wie z. B. Multipler Sklerose.
Im Oktober: Ratgeber Sozialrecht 2020
10.2020
Zehn Millionen Menschen leiden in Deutschland aktuell unter einer Autoimmunerkrankung (AE). Zu den häufigsten zählen u.a.: Morbus Crohn, Typ-1-Diabetes, Chronische Entzündung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis), Multiple Sklerose, Rheumatoide Arthritis.
Im September: Neue Heilmittel-Richtlinie
09.2020
Die Verordnung von „langfristigen Heilmitteln und/oder mit besonderen Verordnungsbedarf“ wird ab dem 01. Oktober 2020 in der gesetzlichen Krankenversicherung durch die Abschaffung der Regelfallsystematik vereinfacht.
Im Juli: MS und Freizeit
07.2020
Viele verbringen in diesem Jahr die Sommerferien aufgrund der Coronavirus-Einschränkungen daheim.
Im Juni: Die Kraft und die Wirkung unseres Atmens
06.2020
Kein Atemzug gleicht dem anderen. Wir Menschen atmen, durch die Nase, durch den Mund, tief, flach, ruhig, schnell und ohne darüber nachzudenken.
Im Mai: Glück und Dankbarkeit
05.2020
Das Coronavirus bestimmt und schränkt unser Leben seit nunmehr vielen Wochen ein. Weltweit ist ein „normales Leben“ zum Erliegen gekommen.
Im April: UPDATE Covid-19
04.2020
Im März: Covid-19 und MS
03.2020
Das Coronavirus und MS - was Sie wissen sollten