"Schönheit und Gebrechen"
09.2015
"Schönheit und Gebrechen" – Eine autobiografische Romanerzählung.
Der Autor Thomas Worch wurde 1956 in Leipzip geboren und erkrankte im Jahr 2000 an Multipler Sklerose.
"Schönheit und Gebrechen"
09.2015
"Schönheit und Gebrechen" – Eine autobiografische Romanerzählung.
Der Autor Thomas Worch wurde 1956 in Leipzip geboren und erkrankte im Jahr 2000 an Multipler Sklerose.
Im September: Heilmittelverordnungen - außerhalb des Regelfalles
09.2015
Schwerbehinderte und chronisch Kranke benötigen teilweise dauerhaften Heilmittelbedarf (Physikalische Therapie, Ergotherapie und Stimm-, Sprech-, Sprachtherapie).
Im August: Tierische Therapeuten
08.2015
Tiergestützte Therapien - Was genau versteht man darunter?
Tiergestützte Therapien helfen die Arbeit eines Therapeuten zu unterstützen und können im psychologischen, pädagogischen oder sozialintegrativen Bereich zum Einsatz kommen.
Im Juli: Diagnose MS
07.2015
Viele Menschen glauben über die Autoimmunerkrankung "Multiple Sklerose" (MS) etwas zu wissen, wobei glauben nichts anderes heißt als "nichts wissen".
Im Juni: Gesund würzen
06.2015
Wussten Sie, dass Basilikum entzündungshemmende Eigenschaften besitzt? Oder Zitronenmelisse zur Körperentgiftung beiträgt?
Start zur Besi & Friends-Tour 2016
05.2015
Vom 19. Juni bis 01. Juli 2016 gehts in 12 Etappen von Jügesheim nach St. Tropez (FR) unter dem Motto "Von St. Tropez am Baggersee nach St. Tropez am Mittelmeer".
Im Mai: "Barriere-frei" Natur erleben
05.2015
Der Frühling - wir können ihn sehen, hören und riechen. Ein Blick ins Grüne beruhigt, inspiriert und zieht uns nach den kalten Tagen nach draußen zu einem Ausflug in die Natur. Mit der Maikolumne möchte ich Lust darauf machen.
"Wir haben MS und keiner sieht es!"
04.2015
"Wir haben MS und keiner sieht es!" Multiple Sklerose - unsichtbare Symptome
"Die Schmetterlingsdompteurin"
03.2015
"Die Schmetterlingsdompteurin" - Wie der Flügelschlag eines Schmetterlings mein Leben veränderte.
Im April: Lebensfreude - das geht auch mit MS
04.2015
Am 20. März war Frühlingsbeginn, internationaler Tag des Glücks und Sonnenfinsternis. Ein guter Grund, sich zum Frühlingsanfang dem "subjektiven Wohlbefinden" auch Glück genannt zu widmen.
Im März: Fasten mit MS?
03.2015
Nach den kalten Monaten genießt jeder, sich verstärkt wieder im Freien zu bewegen. Viele von uns überlegen zu Fasten, um Widerstandskräfte und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Im Februar: Schmerzen durch MS
02.2015
Etwa dreiviertel aller Betroffenen leiden vorübergehend ober dauerhaft - in Folge der MS - unter Schmerzen.