Im April: MS-Medikamente und Schwangerschaft
04.2025
Für Frauen mit Multipler Sklerose (MS) bestehen meistens keine medizinischen Bedenken gegen eine Schwangerschaft.
Im April: MS-Medikamente und Schwangerschaft
04.2025
Für Frauen mit Multipler Sklerose (MS) bestehen meistens keine medizinischen Bedenken gegen eine Schwangerschaft.
Im März: Arzneipflanze des Jahres 2025 „Schafgarbe“
Aufgrund ihrer vielfältigen Nutzung in der Geschichte und ihrem Forschungspotenzial, wählte der interdisziplinäre „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) zur Arzneipflanze des Jahres 2025.
Im Februar: Ernährung und MS
02.2025
Das es eine Verbindung zwischen Multipler Sklerose (MS) und Ernährung geben könnte, ist nicht neu.
Im Januar: Die neue elektronische Patientenakte (ePA)
01.2025
Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle – kann wenn alles perfekt läuft, den Versorgungsalltag für alle gesetzlich Versicherte und Leistungserbringer erleichtern.
Im Dezember: Weihnachtsgeschichte „Steine der Dankbarkeit“
12.2024
Es gibt viele Gründe, dankbar zu sein. Wir müssen sie uns nur bewusst machen - wie etwa die Sonne - die jeden Morgen aufs Neue aufgeht und mit ihrem Licht unsere Erde am Leben hält. Viel Freude mit der Weihnachtsgeschichte „Steine der Dankbarkeit“.
Im November: Erhöhtes Krebsrisiko mit MS?
11.2024
Einige Krebsarten kommen bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) offenbar häufiger vor als bei Menschen ohne die Erkrankung.
Im Oktober: Frühe Therapieanpassung mittels MRT
10.2024
Für die Multiple Sklerose stehen eine Reihe von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die das Ausmaß der Entzündungsreaktion und damit einhergehend den Krankheitsverlauf von MS-Betroffenen günstig beeinflussen können.
Im September: Bluttest könnte Auftreten einer MS vorhersagen
09.2024
Hohe Lebensqualität für möglichst viele Jahre – dazu könnte diese Entdeckung beitragen.
Im Juli: Antikörper-„Shuttle“ gegen MS
Im Juni: Zeckenbissen vorbeugen
06.2024
Aktuell lauern Zecken wieder bevorzugt in hohem Gras oder im Unterholz. Tragen Sie daher bei Spaziergängen oder längeren Aufenthalten im Freien geschlossenes Schuhwerk und lange Hosen. Das macht es den Spinnentieren schwerer unter die Kleidung zu kommen.
Im Mai: Wie viele Arten von MS gibt es?
05.2024
In einer neuen Mitteilung der Universität Münster mit der Überschrift "MS ist nicht gleich MS", weißt eine aktuelle Studie nach, dass die Multiple Sklerose auf Zellebene - drei verschiedene Erscheinungsformen hat.
Im April: Selbsthilfe für junge Menschen mit MS
04.2024
Die Multiple Sklerose (MS) ist Europas häufigste Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems und kann dabei auch ein junges Leben mit einem Schlag verändern.