news

Im März: Neuer Biomarker für MS Verlauf entdeckt

03.2023

Die Multiple Sklerose (MS) Erkrankung kann verschiedene Areale: wie Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm, Rückenmark und Sehnerv beeinträchtigen und damit unterschiedliche wie individuelle Symptome auslösen.

news

Im Februar: InfoUpdate "E-Rezept per eGK"

02.2023

Das "E-Rezept per eGK" soll Mitte 2023 kommen: Das E-Rezept steht für digital erstellt und signiertes Rezept - hinter dem sich ein digitaler Rezeptcode verbirgt.

news

Im Januar: Der Echte Salbei

01.2023

Der Echte Salbei (Salvia officinalis) ist die Arzneipflanze des Jahres 2023.

news

Im Dezember: Die Geschichte des Kolibris

12.2022

Kürzlich stieß ich auf die inspirierende Geschichte des Kolibris, wie Wangari Maathai sie erzählt hat:

news

Im November: „Chronische Krankheit und Beruf“

11.2022

Eine Fülle von gut aufbereiteten Informationen mit Lösungsvorschlägen zu vielen Fragen, findet sich im Online-Portal „Sag ich´s? Chronisch krank im Job“. www.sag-ichs.de

news

Im Oktober: Netzhaut als Prognosemarker für Schweregrad von MS

10.2022

Die Netzhaut des Auges kann als Prognosemarker für den Schweregrad von Multipler Sklerose (MS) herangezogen werden.

news

Im September: Erste Patientenleitlinie für MS Betroffene

09.2022

Neue erste MS-Leitlinie für Patienten/Betroffene (kurz: Patientenleitlinie) - gefördert durch die Deutsche Hirnstiftung.

news

Im August: Sommerpause  "Zufriedenheit"

08.2022

Das Leben kann trotz aller Widrigkeiten gelingen - davon erzählen Geschichten. Und für diese wunderbare Botschaft ist kein Mensch zu alt oder zu jung!

news

Im Juli: Ratgeber MS - NEU & Sozialrecht - UPDATE

07.2022

Die neuraxWiki Ratgeberreihe wird um eine weitere Ergänzung zur Indikation "Multiple Sklerose" erweitert.

news

Im Mai: Heilpflanze Löwenzahn

05.2022

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) wird im Volksmund auch Butterblume, Kuhblume oder Pusteblume genannt.

news

Im April: Multiple Sklerose und Rauchen

04.2022

Das Rauchen den Verlauf einer Multiplen Sklerose Erkrankung beschleunigen kann - ist bekannt. Auch, dass der Übergang von einer schubförmigen zu sekundär progredienter MS früher erfolgen kann.

Nathalie Todenhöfer Stiftung

  • Postfach 86 05 13
  • D-81632 München

Telefonische Sprechzeiten

  • Montag, Dienstag + Donnerstag:
  • 10:00 - 14:00 Uhr