Im August: Reiseplanung mit MS
08.2013
Die Sommerzeit weckt bei vielen Menschen die Reiselust - neue Kulturen und andere Lebensweisen kennenzulernen - den Horizont zu erweitern und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.
Im August: Reiseplanung mit MS
08.2013
Die Sommerzeit weckt bei vielen Menschen die Reiselust - neue Kulturen und andere Lebensweisen kennenzulernen - den Horizont zu erweitern und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.
Im Juli: Tipps bei großer Hitze mit MS
07.2013
Viele Menschen begrüßen den täglichen Sonnenschein in den Sommermonaten, doch hochsommerliche Temperaturen haben auch ihre Kehrseite. Besonders MS-Betroffene leiden meist unter der großen Hitze, insbesondere wenn eine Fatigue-Symptomatik (Uhthoff-Phänomen) vorliegt.
Im Juni: Elektromobilität und MS
06.2013
So lange wie möglich mobil und aktiv bleiben, das ist für Menschen mit MS wichtig. Radfahren ist aus therapeutischer Sicht für MS-Betroffene bestens geeignet. Anders als bei vielen anderen Sportarten schont Radfahren die Gelenke.
Im Mai: MS und die psychosozialen Folgen
05.2013
Unser Leben kann noch so gut geplant sein und dabei gibt es Dinge, die lassen sich nicht beeinflussen. Ohne Vorankündigung stellen Sie unser Leben auf den Kopf. Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) verändert Lebenspläne Betroffener grundlegend. Das Leben und der Alltag müssen neu definiert werden.
Im April: Kinderwunsch mit MS
04.2013
Eine Familie zu gründen ist eine bewusste Entscheidung. Aufgrund einer Diagnose wie der Multiplen Sklerose, überlegen viele junge Menschen jedoch sehr genau, ob sie eine Familie gründen können.
Im März: Sport mit MS
03.2013
Bei Gesunden, wie auch für MS-Betroffene Menschen wirken sich regelmäßige Einheiten von Sport und Bewegung positiv auf das Körpergefühl aus und Tragen zur Stärkung des Immunsystems bei.
Im Februar: Vitamin D und MS
02.2013
Vitamin D und MS.
Studien deuten darauf hin, je höher der Vitamin-D-Spiegel im Blut, desto geringer das MS-Risiko.
Im Januar: Woran erkenne ich einen guten Arzt?
01.2013
Was genau aber ist das: ein guter Arzt? Und woran erkennt man ihn und wie findet man diesen?
Im Dezember: Der neue Schwerbehindertenausweis im Bankkartenformat
12.2012
Der neue Schwerbehindertenausweis erfüllt den Wunsch vieler behinderter Menschen nach einem kleineren Ausweisformat, welcher damit weniger diskriminierend und somit kundenfreundlicher wird.
Im November: Grüner Tee und seine Wirkung mit MS
11.2012
Die Wirkung von grünem Tee bei Multipler Sklerose werden in verschiedenen Studien derzeit untersucht. Die bisherigen Ergebnisse sind viel versprechend. Grüner Tee könnte eine neue Therapieoption für Patienten mit Multipler Sklerose liefern.
Im Oktober: Patientenrecht - und kaum einer kennt es?
10.2012
Patienten verfügen seit Inkrafttreten des SGB IX mit dem § 9 über ein Wunsch- und Wahlrecht bei der Rehabilitation.
Liebe Betroffene, Angehörige und Freunde der Nathalie-Todenhöfer-Stiftung, die wohl berühmteste Textzeile aus dem Gedicht "Stufen" von Hermann Hesse "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" beschreibt treffend, wie aufregend es ist, etwas Neues zu beginnen. Das gilt insbesondere für den Start der neuen Kolumne "Bella". Mit dieser Kolumne möchten wir Betroffene, Angehörige und Freunde der Nathalie-Todenhöfer-Stiftung in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen informieren.