
Im Januar: Neues Jahr, neuer Anfang...
01.2014
Das neue Jahr hat bereits begonnen. Ich wünsche allen Lesern dieser Kolumne, ein gesundes, glückliches Jahr!

Im Januar: Neues Jahr, neuer Anfang...
01.2014
Das neue Jahr hat bereits begonnen. Ich wünsche allen Lesern dieser Kolumne, ein gesundes, glückliches Jahr!

Im Dezember: "Gute-Laune-Faktor" Zimt
12.2013
Wer verbindet mit Advent nicht den Duft von Zimt, Apfelsinen, frischen Plätzchen, Lebkuchen und Tannenzweigen. Gerade der Geruch ist es, der in uns Erinnerungen weckt. Wir sind geprägt von Gerüchen und Düften.

Im November: Mutmacherprojekt - Chancen & Grenzen mit MS
11.2013
Andreas Beseler (MS-Betroffen & Radsportler) versucht durch regelmäßigen Sport und Fahrrad fahren seine Lebensqualität zu steigern und damit dem scheinbar unvermeidlichen Schicksal "Rollstuhl" zu entkommen.

Im Oktober: Die Kraft der Musik
10.2013
Das Alltagsleben bestreiten wir meist unter Zeitdruck und großen Anforderungen. Viele Aktivitäten, selbst ausgleichende, sind durch einen hohen Leistungsanspruch geprägt. Unsere Gedanken kreisen um Vergangenes und Zukünftiges.

Im September: Benötige ich eine Patientenverfügung?
09.2013
Die moderne Medizin bringt viele Vorteile wie zum Beispiel die einer besseren Lebensqualität oder ermöglicht dadurch sogar erst ein Weiterleben. Doch aus medizinisch-technischen Möglichkeiten, das Leben erhalten zu können, entstehen auch kritische Fragestellungen.

Im August: Reiseplanung mit MS
08.2013
Die Sommerzeit weckt bei vielen Menschen die Reiselust - neue Kulturen und andere Lebensweisen kennenzulernen - den Horizont zu erweitern und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Im Juli: Tipps bei großer Hitze mit MS
07.2013
Viele Menschen begrüßen den täglichen Sonnenschein in den Sommermonaten, doch hochsommerliche Temperaturen haben auch ihre Kehrseite. Besonders MS-Betroffene leiden meist unter der großen Hitze, insbesondere wenn eine Fatigue-Symptomatik (Uhthoff-Phänomen) vorliegt.

Im Juni: Elektromobilität und MS
06.2013
So lange wie möglich mobil und aktiv bleiben, das ist für Menschen mit MS wichtig. Radfahren ist aus therapeutischer Sicht für MS-Betroffene bestens geeignet. Anders als bei vielen anderen Sportarten schont Radfahren die Gelenke.

Im Mai: MS und die psychosozialen Folgen
05.2013
Unser Leben kann noch so gut geplant sein und dabei gibt es Dinge, die lassen sich nicht beeinflussen. Ohne Vorankündigung stellen Sie unser Leben auf den Kopf. Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) verändert Lebenspläne Betroffener grundlegend. Das Leben und der Alltag müssen neu definiert werden.

Im April: Kinderwunsch mit MS
04.2013
Eine Familie zu gründen ist eine bewusste Entscheidung. Aufgrund einer Diagnose wie der Multiplen Sklerose, überlegen viele junge Menschen jedoch sehr genau, ob sie eine Familie gründen können.

Im März: Sport mit MS
03.2013
Bei Gesunden, wie auch für MS-Betroffene Menschen wirken sich regelmäßige Einheiten von Sport und Bewegung positiv auf das Körpergefühl aus und Tragen zur Stärkung des Immunsystems bei.

Im Februar: Vitamin D und MS
02.2013
Vitamin D und MS.
Studien deuten darauf hin, je höher der Vitamin-D-Spiegel im Blut, desto geringer das MS-Risiko.